Überwachtes Lernen: Vorhersagen mit Beispielen
Klassifikation ordnet Fälle in Kategorien, etwa „sicher“ oder „riskant“. Regression schätzt kontinuierliche Werte wie Preise oder Temperaturen. In der Praxis verschwimmen Grenzen: Schwellenwerte übersetzen Regressionswerte in Klassen, und Wahrscheinlichkeiten helfen, Entscheidungen stufenweise zu treffen.
Überwachtes Lernen: Vorhersagen mit Beispielen
Lineare Modelle sind schnell und gut erklärbar, Entscheidungsbäume leicht zu kommunizieren, Zufallswälder robust, Gradientenverstärkung oft höchst präzise. Stützvektor‑Maschinen glänzen bei klaren Rändern, k‑Nächste‑Nachbarn punkten mit Einfachheit. Jedes Verfahren verlangt sorgfältige Merkmalsauswahl und saubere Validierung.